Dennitsa Nozharova ist geschäftsführende Gesellschafterin der PtX Solutions Group. Sie hat einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften und war von 1998 bis 2008 als Anwältin in Sofia tätig, mit Schwerpunkt Energie-, Umwelt- und Verwaltungsrecht.
Seit 2008 leitet sie als Managerin eines deutschen Tochterunternehmens die Entwicklung von Windenergieprojekten, und seit 2013 ist sie außerdem Geschäftsführerin der PtX Solutions Group, spezialisiert auf erneuerbare Energieprojekte sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Frau Nozharova leitete unter anderem die Entwicklung und den Bau des Windparks Kavarna für das österreichische Energieunternehmen EVN.
Ihr fachliche Expertise im Bereich der grünen Wasserstofferzeugung zeigt sich in verschiedenen Studien zum Wasserstoffmarkt: Gemeinsam mit Werner Diwald verfasste sie beispielsweise die „H2-Industrie Potenzialstudie Brandenburg“.
Von 2017 bis 2021 war Nozharova als externe Beraterin für den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) in mehreren EU- und nationalen Projekten tätig, darunter als Projektpartnerin im EU-Projekt „HyLaw“ zur Harmonisierung der Wasserstoffgesetzgebung und der Entwicklung des Förderprogramms „H2Global“. Sie engagiert sich zudem in weiteren europäischen Förderprogrammen zur regulatorischen Gestaltung der Wasserstoffwirtschaft.
Seit 2021 ist Dennitsa Nozharova zudem Vorstandsvorsitzende des Bulgarischen Wasserstoffverbands (BGH2A). Unter ihrer Führung konnte der Verband bedeutende EU-Fördermittel akquirieren – darunter für das Horizon-Europe-Projekt „H2START“, mit dem ein Hydrogen Centre of Excellence in Stara Zagora etabliert wurde (EU-Beitrag ca. 2,27 Mio. €). Zudem spielte BGH2A eine herausragende Rolle im Folgeprojekt „ZAGORA Sustainable Hydrogen Region (ZAHYR)“, einem weiteren EU-geförderten Innovationsprojekt mit Fokus auf das Energiesystem in Stara Zagora mit einem EU-Nettobudget von knapp 8 Mio. €.