Werner Diwald verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Branche der erneuerbaren Energien und in der Wirtschaft.
Er ist geschäftsführender Gesellschafter der PtX Solutions GmbH. Herr Diwald hat die Themen „Sektorkopplung” und „Power to Gas” in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er die Themen der grünen Wasserstoffwirtschaft und der Sektorkopplung sehr erfolgreich in die deutsche und europäische Politik integriert.
Vor der Gründung der PtX Solutions GmbH und der Übernahme des Vorsitzes der DWV war Herr Diwald bei der ENERTRAG Aktiengesellschaft für die internationale Projektentwicklung von Windparks, die Technologieentwicklung und den Anlagenbau im Bereich Wasserstoff (Elektrolyse, Hybridkraftwerk) verantwortlich. Unter seiner Leitung und Verantwortung entwickelte und installierte ENERTRAG erfolgreich Windparks und Biogasanlagen mit mehr als 1.000 MW in Deutschland, Frankreich, England, Polen und Bulgarien und nahm 2011 das erste industrielle Hybridkraftwerk in Betrieb. Zusammen mit der ENERTRAG AG baute er als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreich einen Hersteller für Luftfahrt-Identifikationssysteme und bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windkraftanlagen auf und leitete diesen bis 2018. Zwischen 2008 und 2011 war er maßgeblich am Aufbau des Elektrolysehersteller ENERTRAG HyTec GmbH beteiligt, dessen Geschäft 2013 von McPhy übernommen wurde. Im Jahr 2012 lieferte das Unternehmen erfolgreich eine 6-MW-Elektrolyseanlage aus. Herr Diwald unterstützt mehrere Unternehmen erfolgreich bei ihrem Markteintritt in Europa und Asien.
Von 2014 bis 2024 vertrat er den Deutschen Wasserstoffverband (DWV) mit seinen mehr als 180 Mitgliedsunternehmen als Vorstandsvorsitzender.
Von 2016 bis 2021 war er außerdem Vorstandsmitglied der europäischen Wasserstoff-Dachorganisation „Hydrogen Europe“.
Herr Diwald ist bzw war unter anderem Mitglied des zivilgesellschaftlichen Beirats der Copernicus-Projekte für die Energiewende, des Lenkungsausschusses des Fraunhofer-Exzellenzclusters (CoE) „Integrierte Energiesysteme“, der Bundesfachkommission „Energiepolitik“ sowie „Energie für Mobilität“ des Wirtschaftsrats der CDU, des Wirtschaftsforums der SPD und des Kuratoriums der H2Global-Stiftung.
Darüber hinaus ist Herr Diwald Mitglied in mehreren politischen Ausschüssen und Gremien, die sich mit deutscher und europäischer Energiepolitik befassen.