team-image
Geschäftsführer

Werner Diwald

Werner Diwald ist geschäftsführender Gesellschafter der PtX Solutions Group und prägt seit Jahrzehnten die technologische, wirtschaftliche und politische Entwicklung der Erneuerbaren Energie- und Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien ist er ein Vordenker für Sektorkopplung, Power-to-X-Technologien und die Entwicklung integrierter Energiesysteme.

Seine langjährige Erfahrung fließt direkt in die strategische Ausrichtung und Projektentwicklung der PtX Solutions Group ein – sowohl im Bereich der Projektentwicklung (Wind, Solar, Wasserstoff, Speicher) als auch in der politischen Beratung und Marktgestaltung. Er unterstützte mehrere Unternehmen beim Markteintritt in Europa und Asien, insbesondere im Bereich Power-to-X.

Seine fundierte Branchenkenntnis, sein Netzwerk in Politik und Wirtschaft sowie seine langjährige Führungserfahrung machen ihn zu einem zentralen Impulsgeber für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und der PtX-Märkte in Europa.


Stationen & Meilensteine

ENERTRAG AG (2008 - 2013) 

Als Vorstandsmitglied verantwortete Diwald die internationale Entwicklung von Windenergieprojekten sowie die Einführung der Wasserstofftechnologien. Unter seiner Leitung entstanden über 1.000 MW installierte Leistung in Deutschland, Frankreich, England, Polen und Bulgarien. 2011 nahm ENERTRAG das weltweit erste industrielle Hybridkraftwerk mit Elektrolyseur in Betrieb. Diwald war außerdem maßgeblich am Aufbau des Elektrolyseurherstellers ENERTRAG HyTec GmbH beteiligt.

ENERTRAG Systemtechnik GmbH (2006 – 2018)

Werner Diwald war bis 2018 geschäftsführender Gesellschafter des Technologieunternehmens ENERTRAG Systemtechnik GmbH für luftfahrtbasierte Identifikationssysteme und bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen.

VORTEX AG (2013 – 2018)

Als Vorsitzender des Aufsichtsrates begleitete Diwald die Unternehmensentwicklung der VORTEX AG von Anfang an. Unter seiner strategischen Führung wurde das Projektportfolio ausgebaut und das Unternehmen erfolgreich an E.ON Climate & Renewables verkauft – einschließlich eines ca. 300 MW umfassenden Windparkportfolios.

Politisches und fachliches Engagement (2014 – 2024)
  • 2014–2024: Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes (DWV). Unter seiner Leitung wurde unter anderem das Förderinstrument H2Global entwickelt – ein marktbasiertes Doppelauktionsmodell zur Förderung des internationalen Markthochlaufs für grünen Wasserstoff. H2Global wurde 2021 mit 900 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert und durch die Europäische Kommission genehmigt. Diwald war von 2021 bis 2025 Mitglied des Kuratoriums der H2Global Stiftung.
  • Sprecher der Initiative „performing energy – Windstrom für Wasserstoff“ (bis 2023)
  • 2016–2021: Vorstandsmitglied der europäischen Dachorganisation Hydrogen Europe 

Wissenschaftliche & politische Gremienarbeit

Diwald bringt bzw. brachte seine Expertise in zahlreiche politische und wissenschaftliche Entscheidungsprozesse ein:

  • Mitglied des Steering Committees im Fraunhofer-Exzellenzcluster „Integrierte Energiesysteme (CINES)
  • Mitglied des zivilgesellschaftlichen Beirats der Kopernikus-Energiewendeprojekte (BMBF-gefördert)
  • Fachkommissionsmitglied des Wirtschaftsrats der CDU („Energiepolitik“, „Energie für Mobilität“)
  • Mitglied im Wirtschaftsforum der SPD
  • Kuratoriumsmitglied der H2Global-Stiftung

 

 

Phone Number +49 172 397 4410